Auch nach vier Jahren ist Intendant Ulrich Mokrusch noch immer begeistert von Bremerhaven – und hat seinen Vertrag beim Stadttheater bis 2020 verlängert
OPER Daniel Barenboim dirigiert im Schillertheater „Il trovatore“ von Verdi, mit Placido Domingo und Anna Netrebko in den Hauptrollen, denen das Publikum freundlich die verdiente Ehre erweist
WISSENSCHAFT Grohn bekommt nun doch einen „Science Park“. Investor Rolf Specht von der Bremer Residenz-Gruppe plant das Firmenzentrum ohne finanzielle Beteiligung der Jacobs University
TANZ Diskursiv ist man beim Thema Inklusion im Tanz auf der Höhe der Zeit – nur die Praxis hinkt hinterher, meint Henrique Amoedo, der mit der Kompanie Dançando com a Diferença zu Gast beim „No Limits“-Festival ist
Studierende greifen Kritik des Wissenschaftsrats auf: Der sieht „fundamentale Probleme“ an Hochschulen. Bildungssenatorin hingegen sieht sich „bestätigt".
China Hochschulen, Senat und Volksrepublik finanzieren das Konfuzius-Institut im Bremer Lloydhof: Neben Sprachkursen und Kulturveranstaltungen stehen wirtschaftliche Kontakte auf dem Programm
GESANGSKUNST Der vor 65 Jahren gegründete RIAS Kammerchor hat weltweit Maßstäbe für einen neuen Chorklang gesetzt. Das hört man nun auch in seiner Aufnahme von Bachs „Matthäus-Passion“
Bildungsprojekte warten auf Zuschüsse, das Festival muss seine Gäste ausladen: Weil die Wirtschaftsförderung kein Geld gibt, kann es erst 2015 wieder stattfinden
AUSSTELLUNG „Drei Kontinente – sieben Länder“ in der Berliner Kunstbibliothek zeigt 150 Skizzenblätter des Architekten Erich Mendelsohn. Seine expressionistische Formensprache stand für Aufbruch in eine neue Zeit