FILMERBE Die Digitalisierung des Filmerbes wird allenthalben gefordert. Soll sie der Schlüssel zur Bewahrung der Bestände sein und nicht purer Aktionismus, bedarf es einer Langzeitstrategie: Was nötig ist, damit uns die Filme in den Archiven dauerhaft erhalten bleiben
KOALITIONEN In Hessen die Grünen, in Berlin die Sozialdemokraten: Bündnisse schließen mit der CDU wird zum Parteiensport. Die Leserinnen und Leser der taz goutieren diese Konstellationen nicht, sondern halten sie für zu neoliberal, zu wenig öko, zu unsozial
IST ES VOLLBRACHT? Die Große Koalition ist vereinbart, die Genossen müssen jetzt abstimmen. Leserinnen und Leser der taz sind nicht im Geringsten von dem Ergebnis überzeugt. Weder sozialdemokratische noch ökologische Forderungen sehen sie erfüllt und sagen „Nein“
ERINNERUNG Jahrelang hatte es für internationale Kontroversen gesorgt. Am Dienstag begann der Bau am Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach, auch Erika Steinbach war mit von der Partie
LOBBY Vor einem Jahr feierten die Atomkonzerne einen Riesenerfolg: Der Bundestag beschloss, dass ihre Reaktoren länger laufen dürfen. Wie kam es dazu? Wir haben das rekonstruiert – aus internen Dokumenten
Intoleranz in Hamburg, Toleranz in Frankfurt: Eine kleine Reise mit Start bei Claude Lanzmann, Zwischenstop im "Club Voltaire" bis hin zum platon'schen Demokratieverständnis.
Bürgerliche Ordnungssehnsüchte meets Widerstandsfantasie: Bei Manufactum wurde die schwarz-grüne Koalition vorbereitet. Hier verstehen sich Bürger und Freaks.
In der Großen Koalition in Kiel knirscht es, von Krise will aber niemand sprechen. Die Sparbeschlüsse des Kabinetts lassen jedoch bei CDU und SPD vor den Parteitagen nächste Woche die Basis meutern
Die Finanzkrise der EU verdeckt nur ihre tiefe Identitätskrise, sagt der belgische Premierminister Guy Verhofstadt. Er will die Europäische Union langfristig zu einem Staatenbund entwickeln – trotz des Verfassungsdebakels in diesem Jahr
Wie sich Bündnis 90/Die Grünen auf eine Koalition mit den Sozialdemokraten vorbereitet / Joschka Fischer will Superminister werden, Ludger Volmer drängt es zur Entwicklungshilfe ■ Von Jürgen Gottschlich