Zum Haustier des Jahres 2019 hat die Bremer Stiftung Partnerschaft Mensch & Tier das Pferd ernannt: Warum ohne das Lasttier die industrielle Revolution ausgefallen wäre, erklärt die Stiftungsvorsitzende Carola Otterstedt – und warum es auch nach Wegfall seiner Nutzung ein lieber Begleiter der Menschen bleibt
Wer gern reist, hat viele Möglichkeiten, das zu tun. Speziell Familien, auch solchen mit nur wenig Geld, möchte die Organisation „Global Natives“ die Möglichkeit eröffnen, in aller Welt Menschen, Sprachen und Kulturen kennenzulernen. Demnächst begrüßt man die einmillionste mitmachende Familie
Wie in Frankreich, Italien und Spanien Weihnachten gefeiert wird, kann man beim gemeinsamen „Europatag“ der europäischen Kulturinstitute in Hamburg erfahren
Musizieren – egal, was in den Noten steht: Die wahren Rhythmus-Pioniere im Programm des Musikfests Bremen könnten notfalls auf dem Markt Gemüse verkaufen, sagt Festivalchef Thomas Albert. Ein Gespräch über den begrenzten Wert von Schubladendenken, den nie endenden Avantgarde-Charakter Alter Musik und die Schätze vor der eigenen Haustür
Vorfreude Der so ökumenische wie interreligiöse andere Adventskalender des kirchennahen Vereins „Andere Zeiten“führt nicht ständig Gott im Mund und ist gerade deshalb so erfolgreich
Sobald die Menschen in der Sowjetunion Pässe bekommen, werden Millionen gen Westen reisen wollen. Wie viele von ihnen werden angesichts der massiven sozialen und ökologischen Probleme auf Dauer auswandern oder zu kurzfristigen Arbeitsaufenthalten kommen? Die Antwort hängt von der Entwicklung in der Sowjetunion als auch vom Verhalten der westlichen Staaten ab. ■ VON INGRID OSWALD