■ Das 29. Theatertreffen Berlin wurde am Freitag mit Hans Lietzaus »Blauem Boll« von den Münchner Kammerspielen eröffnet/ Heute sind gleich vier Parallelveranstaltungen zu sehen
Die Nationalitätenkonflikte könnten in den meisten Regionen Osteuropas und der Sowjetunion neue Flüchtlingsströme auslösen: von den Ungarn Siebenbürgens über die Polen in Litauen bis zu den sowjetischen Bulgaren. Während sich die meisten Wanderungsbewegungen innerhalb Osteuropas abspielen werden, gibt es auch Völker ohne Territorien, die es häufiger als bisher nach Westen drängen könnte. Beispiel: die überall diskriminierten Roma. ■ VON ERHARD STÖLTING
■ Seit Jahrzehnten gibt es massive staatliche Förderprogramme — sie helfen nicht viel — in Italien/ Was dem vereinten Deutschland das Gefälle West-Ost, ist in Italien die Differenz zwischen Norden und Süden/ Kann spezifische Unterentwicklung eine Seite von Modernität sein?/ Von Peter Kammerer
■ Kaum ist die neueste Kollektion im Angebot, sind die Läden auch schon leergekauft. Und dennoch ist auf den römischen Straßen die neueste Mode selten zu sehen. Fast ist zu vermuten, daß die Mode wie der Wein durch Lagerung erst an Reiz gewinnt.