Kommende Woche trifft sich die SPD zum Bundesparteitag. Selten war die Sozialdemokratie zu Beginn eines Bundestagswahlkampfes vor so grundsätzliche Alternativen gestellt, wie Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sie repräsentieren. Mit der Entscheidung bestimmt die Sozialdemokratie ihre Zukunft weit über die Wahl hinaus. Im Kampf um die Macht in Bonn wäre Lafontaine im Vorteil: Jüngste Ergebnisse der Wahlforschung zeigen, daß nur ein Kandidat, der glaubwürdig seine Partei vertritt, das eigene Wählerotential optimal ausschöpfen kann ■ Von Jürgen Gottschlich
Die evangelischen Kirchen in der DDR wenden sich gegen die Ausgrenzung derjenigen, die die Republik verlassen wollen / Ihre Darstellungen vom November 1988 beleuchten die heute eher brisantere Problemlage von ausreisewilligen Menschen aus der DDR ■ D O K U M E N T A T I O N
In einem offenen Brief forderte Alexander Dubcek die Kommunistische Partei der CSSR auf, sich an die Spitze der politischen Erneuerung zu stellen ■ D O K U M E N T A T I O N
Südafrikas Präsident will im April sein Amt wiederaufnehmen / Ende der konzilianten Haltung gegenüber Anti-Apartheid-Opposition durch seine Vertreter / Botha strebt weitere Amtsperiode an ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Das kapitalistische Management auf dem Weg zum Menschen / Gefragt: Unternehmenskultur oder neudeutsch: Corporate Identity Das japanische Vorbild hat alles ins Rollen gebracht, wird aber gründlich mißverstanden / Annäherung zwischen Ost und West? ■ Von Wilhelm Purk