Bei Fahrradtaschen sollte man nicht nur auf Größe und Material achten. Für sicheren Transport und schnelles Handling sorgen neue Befestigungssysteme. Zu lang geratene Riemchen müssen heute niemandem mehr dazwischenkommen
Im Sommer speichern, im Winter nutzen: In Konstanz und Radolfzell setzen die dortigen Stadtwerke auf heimische Energieträger. Sie planen Biogasanlagen mit pfiffigen Wärmespeichern. Speichermedien sollen Granulat und Kies sein
Einer der Preisträger des Deutschen Solarpreises von Eurosolar ist das Elektrizitätswerk Heinzelmann. Es versorgt alle seine Kunden im Versorgungsgebiet ausschließlich aus erneuerbaren Energien
Berliner Szenen, somnambule Trichterköpfe und fehlende Töpfe: Heute beginnt das erste Berliner Comicfestival mit einem Comicgarten, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und einem Symposium über die Parallelen zwischen Literatur und Comic
■ Senator Bernt Schulte (CDU) hat eine vorläufige Fassung des Kulturentwicklungsplans serviert: Es steht viel Prosa pro Kultur drin, doch die Finanzfragen bleiben offen
Eine empirische Studie der Universität Mannheim belegt: Der durchschnittliche Student arbeitet zwar seit sechs Jahren am Computer, virtuell unterrichtet werden will er deswegen aber noch lange nicht
■ Hoffnungen, Hindernisse und Hebelverhältnisse: Wer glaubt, das herkömmliche Fahrrad sei gesund, der irrt – sagen Fahrradforscher der Uni Oldenburg. Sie untersuchen schädliche Schwingungen, um sie zu beseitigen
■ Sieben Jahre Tacheles waren sieben Jahre Lavieren zwischen künstlerischem Anspruch und offizieller Anerkennung. Doch das ging nur, solange kein Investor in Sicht war. Am Ende nur hilflose Radikalität