Zum ersten Mal sind Schergen der Militärdiktatur wegen Verbrechen in Haiti verurteilt worden. Gegen Exdiktator Cédras selbst wird ab heute in Abwesenheit verhandelt
UNO legt ihren Welthungerbericht vor. Dieses Jahr kaum Besserung, weiter über 800 Millionen Hungernde. Ursachen: Krieg, Missernten, Korruption. Abhilfe angeblich durch Agrarforschung und Schuldenerlass. Kritiker fordern vor allem Landreformen
Nachdem Al Gore bei der ersten Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten aggressiv aufgetreten war, fasste er George W. Bush beim zweiten TV-Termin mit Samthandschuhen an. Arroganz schadet: In den Umfragen liegt inzwischen Bush wieder vorn
Haiti findet keinen Weg aus der Verfassungskrise. Nach gezinkten Wahlen ohne offizielles Ergebnis kündigt nun der Premierminister seinen Rücktritt an. Die internationalen Hilfsgelder werden nach dem Betrug wohl eingefroren bleiben
Offizielle Zahlen liegen noch nicht vor, doch hat die Lavalas-Bewegung des Expräsidenten Aristide die Parlamentswahlen in Haiti klar gewonnen. Jetzt hat Aristide beste Chancen, im November wieder zum Präsidenten gewählt zu werden
Bei Ausschreitungen in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince sind in dieser Woche vier Menschen getötet worden. Mit Gewalt wollen Anhänger des Ex-Präsidenten Jean-Bertrand Aristide die Verschiebung der geplanten Parlamentswahlen erreichen
■ Die Unantastbarkeit der Diktatoren gehörte in vielen Ländern zum Kuhhandel, der die Überwindung von Militärherrschaft möglich machte. Nun bringt Pinochet alles durcheinander