Auf dem Parteitag in Leipzig beschließt die Ökopartei ein ambitioniertes Europawahlprogramm. Jenseits dessen aber bleibt die Frage: Was wollen die Grünen mit ihrer gegenwärtigen Stärke anfangen?
Konkrete Themen setzen, Leute in Dörfern ansprechen und zu Menschenrechten stehen: Parteichefin Annalena Baerbock erklärt den Wahlerfolg der Grünen in Bayern.
Der schleswig-holsteinische SPD-Landeschef Ralf Stegner kommt seiner Abwahl zuvor und verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Er will sich mehr in Berlin engagieren.
Kubicki weiß auch nicht, wie man von Deutschland aus Facebook beeinflussen soll. Frauen sind ihm in der Politik oft zu unengagiert. Aber die Grünen, die mag er wieder.
Das Grundsatzprogramm der Grünen ist 16 Jahre alt – ein neues soll her. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner über gezähmten Kapitalismus und radikale Umweltziele.
Die Grünen sehen sich als Bastion für Weltoffenheit. Doch schon bald droht ein Dilemma im Bundesrat.Steht die Ökopartei zu ihren Überzeugungen oder beugt sie sich dem Mainstream?