Am 27. März 1915 kaufte der Zweckverband Groß-Berlin 10.000 Hektar Wald, um den Grunewald zu retten. Wäre ein solcher „Dauerwaldvertrag“ heute noch möglich?
TRAVEMÜNDE Lübecks Ostseebad will 2024 die olympischen Segelregatten ausrichten – und keinen Cent dazuzahlen. Das Sportlerdorf baut ein privater Investor, und kilometerlange Zuschauertribünen gibt es schon
GESCHICHTEN Hier ist Literatur noch Handwerk: Die Berliner Lesebühnen sind so beliebt, weil tatsächlich mit Hingabe vorgelesen wird. Sich alleine durch einen solchen Text durchzuarbeiten macht nur halb so viel Spaß – was auch dazu führt, dass viele Autoren nur mit Mühe von ihrer Passion leben können. Ein Bühnenrundgang
BESTATTUNG Die letzte Ruhe wird heute gern im Urnengrab gesucht und nicht im Sarg. Das sorgt für Platz auf Berlins Friedhöfen – und die Frage, wie man damit umgehen soll
1 A HINTERGRUND Als Olaf Scholz mal einen Kandidaten mit Migrationshintergrund suchte, fand er Kazim Abaci. Der sagte Ja und kam ins Parlament. Von der Mehrheitsbeschaffer-Rolle hat er sich längst emanzipiert
VISITENKARTEN Marko D. Knudsen ist der einzige Kandidat bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen, der aus der Roma-Community kommt. Für deren Probleme möchte er als Grünen-Abgeordneter sensibilisieren. Wahlkampf betreibt er bei seinen potenziellen Wählern zu Hause
LANDWIRTSCHAFT Lebensmittel direkt vom Bauernhof – solidarische Landwirtschaft heißt das Modell, bei dem sich Verbraucher und Erzeuger zu einer verbindlichen Gemeinschaft zusammenfinden
FÖRSTERLEBEN Früher war Stephan Horn ein Jagdgegner, der mit dem Ansägen von Hochsitzen sympathisierte. Heute sitzt er selbst auf dem feuchten Brett und wartet, dass ihm Tiere vor die Flinte laufen. Geschichte eines Sinneswandels
Am Ende des Jahres versammeln sich die Ehrbaren Kaufleute. Es gibt keinen Sekt, keine Häppchen. Nur eine Rede und das Bewusstsein der eigenen Bedeutung.
FLÜCHTLINGSHEIME Nicht an der Verwaltung solle man sich orientieren, sondern an den Bedürfnissen der Flüchtlinge, sagt Gabriele Schlimper vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Sie fordert einen Perspektivwechsel