■ Thomas Albert präsentiert zum siebenten Mal das Musikfest Bremen: Mit Werken von Mozart und Schubert wird es heute von Nikolaus Harnoncourt im Dom eröffnet
■ In Berlin wird im Umweltbereich zwar fleißig geforscht, doch kaum produziert. Arbeitsplätze in diesem Sektor bleiben nach wie vor rar, Fördergelder werden knapp
John Travolta als eleganter Gangster in Barry Sonnenfelds „Schnappt Shorty“ (Wettbewerb), einer Farce über die Mafia im Filmgeschäft ■ Von Harald Fricke
■ Nach 150 Jahren als Kerker, Knast und Folterkammer wird die Ostertorwache nun den Künsten zugeführt: Unter dem neuen Namen „Wilhelm-Wagenfeld-Haus“ wird hier künftig ein Zentrum für Design residieren
■ Im Schatten des Berlin-Marathons hat sich eine Verkaufswelt von Sportartikelherstellern entwickelt: „Nur mit uns bist du schneller, ohne uns ein Loser.“
■ Ausgerechnet beim Stück- und Schüttgut bekommt die Bremer Lagerhaus Gesellschaft einen starken Konkurrenten / Stute, Stahlwerke Bremen und Rhenus drängen mit „Weserport“ auf den Markt
Häufigste Getreideart Brandenburgs kann als Dämmstoff benutzt werden / Ziele sind gesundes Wohnen und neue Arbeitsplätze in der Landwirtschaft ■ Von Anja Dilk
■ Eine letzte Bastion widersetzt sich der Rationalisierung: Geschenk und Geheimnis liegen auch in der Geschäftswelt dicht beeinander / Was Bremer Firmen verschenken
■ Überführung der Bäder in eine Holding soll von der SPD auf Landesparteitag abgelehnt werden / Künftig nur noch zehn Bäder für Schul- und Vereinssport / Keine Schließung
■ Mit Scheinselbständigkeit und dubiosen Werkverträgen wird Schwarzarbeit immer häufiger verdeckt / EU-Ausländer treten vermehrt als selbständige Subunternehmer auf