Das Gartenhaus der einstigen Ständigen Vertretung der Bundesrepublik sieht aus wie der Palast der Republik in klein. Die große Ruine wird abgerissen. Der legendäre Schauplatz deutsch-deutscher Gespräche hingegen ist ein Denkmal
taz-Serie „Die Souveränen“ (Teil 1): Ute Sickinger (27) designt Taschen in Prenzlauer Berg. Nach ersten Erfolgen arbeitet sie an einem Businessplan. Mit der CDU hat die Jungunternehmerin nichts am Hut. Bei der Bundestagswahl setzt sie auf Rot-Grün
Es knirscht im Carsharing-Geschäft: Die DB Rent hat zum Ende des Jahres bundesweit die Kooperationsverträge gekündigt – auch mit dem Berliner Partner StattAuto CarSharing AG. Der will notfalls auch alleine weiter teilen
An der FU soll im Herbst eine neue Verwaltungs-Software eingeführt werden: Kurse können dann online gebucht, Scheine digital übermittelt werden. Individuelle Bedürfnisse der Studierenden kämen dann zu kurz, kritisiert der Asta
Der Osnabrücker Werbefachmann Claus Roeting möchte Schnaps in Tüten auf den Markt bringen, um den Stamperl-Transport zu vereinfachen. Gastronomen und Jugendschützer gehen auf die Barrikaden
Seit der Intervention von Gerd Schröder (SPD) spüren Autobahn-Lobbyisten in Nordost- Niedersachsen Rückenwind: Sie versuchen die A 39 auf Gedeih und Verderb durchzudrücken
Das Berliner Designfestival „Der Designmai“ findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Mit ihm wird Berlin als Metropole zukunftsfähiger Gestaltung neu in die Diskussion gebracht. Die beiden Designer Oliver Vogt und Hermann Weizenegger haben dieses Projekt maßgeblich vorangetrieben
Gewerkschafts-Landeschef Denia ruft zum Boykott von Heuschrecken-Firmen auf. Und nennt auch Namen wie die Deutsche Bank, Lidl oder Conti: „Sollen die ihre Reifen doch in Malaysia verkaufen“
Ein kleiner Ort am Fuße des Harzes macht vor, wie Deutschland der Vergreisung entgeht: Private Sponsoren richten Jugendzimmer ein, der Bürgermeister stellt sich als Babysitter zur Verfügung
In dem zerstörten Dorf Horno leben noch ein Gärtnerehepaar und sein Mieter. Mit dem Stromkonzern Vattenfall liefern sie sich einen heftigen Kleinkrieg um ihre Existenz. Jetzt wurde ihr Obstgarten gefällt
Die Firma T-Com hat mitten in Mitte ein biederes Einfamilienhäuschen aufgebaut, in dem fast alles von der Technik gesteuert wird: Fernseher, Alarmanlage, Licht, Waschmaschine, Herd und Jalousien. Anfang April ziehen die ersten Testpersonen ein
Dem Berufsverband der Discjockeys ist es in deutschen Diskotheken zu laut. Nach Baden-Württemberger Vorbild soll darum der „DJ-Führerschein“ auch in Niedersachsen verliehen werden