Mit dem Plan, Veranstalter noch mehr auszupressen, sägt Samaranch am eigenen Ast: Demnächst wird das IOC seine eigenen Olympia-Städte bauen müssen ■ Von Matti Lieske
„Nur ein Opfer, keine große Sache“: Seit gestern ist Atlantas Centennial Park wieder offen – der Ort der Bombe soll Olympia gefälligst die Freude zurückgeben ■ Von Matti Lieske
Volleyball ist der Sport von Brasiliens Mittelschicht: Nur zwei Spieler des Teams, das in Atlanta Gold verteidigt, kommen aus den Favelas ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Oberschöneweide im Berliner Spreeknie ist eine Hochburg der Arbeitslosigkeit geworden. Alte Betriebe sind zerschlagen, neue haben es schwer, Fuß zu fassen. Die Standortprobleme beobachtete ■ Helmut Höge
Ein Tag auf den Spuren von Sportminister Edson Arantes do Nascimento, dem „König“ Brasiliens, der es zu seiner Mission gemacht hat, die Jugend des Landes durch sportliche Betätigung zu erziehen ■ Aus Recife Astrid Prange
...aber Häuser aus dem 18. Jahrhundert würde Peter Kottmair am liebsten bauen. Mit dem Investor, der auf Aldo Rossi steht, sprachen ■ Rolf Lautenschläger und Uwe Rada