In Afrika ist das Radio bis heute das Medium Nummer eins. Doch während im Busch vor allem der Informationsgehalt zählt, dominiert in den Metropolen der Dudelfunk.
In der Türkei feiern 12.000 österreichische Maturanten Abschied von der Schule. Alles inklusive: Bier ohne Ende, Strandbar-Flirts, Tanzen bis zum Morgen.
Der VfB ist Meister geworden, den Kickers droht der Abstieg aus der Oberliga – schade eigentlich, denn die weit weniger beachtete Fußballmannschaft aus Stuttgart hat einen wesentlich interessanteren Sponsor: Gazi, den Käsemacher
Punks, Tattoos und lange Nasen: Eine junge Agentur in Berlin vermarktet ungewöhnliche Models für Werbung, Film und Fernsehen. Geklonte Topmodels sind von gestern
Wenn Putzfrauen an die Öffentlichkeit drängen, spült das meistens auch Schmutz in die Medien, den ihre Auftraggeber eigentlich vermeiden wollen. Also bleiben sie vorsichtshalber lieber unter sich, auch wenn ihre Arbeitsverhältnisse oft mehr als unsauber sind. Eine kurze Sozialgeschichte der Putzfrau
Die USA außerhalb des Weißen Hauses sind längst aufgewacht: Umweltbewusstsein wurde zum Mainstream-Lifestyle, mehr und mehr Städte bekennen sich zum Kioto-Protokoll. Auch New York wird nun unter Bürgermeister Bloomberg durchökologisiert
Am rechten Rand wächst der Widerstand gegen Ursula von der Leyens Pläne, die Zahl der Krippenplätze zu erhöhen. Ein Geflecht aus Familienlobbyisten, konservativen Kinderärzten, christlichen Fundamentalisten und Abtreibungsgegnern hat sich gegen die „Verstaatlichung unserer Kinder“ verbündet
Die Glühbirne soll ausgedient haben, weil sie zu viel Energie verbraucht. Wir erzählen ihre Geschichte, in der Syndikate, Terroristen und Siemens-Vorstände vorkommen.
Auf einmal war ich der Mann im Mond, das Baby im Bauch, der Taucher in der tiefsten Tiefe des Ozeans, doch trocken, ohne Raumanzug und tausende Kilometer von meiner Mutter entfernt. Eine persönliche Liebeserklärung zum hundertsten Geburtstag der Firma Ohropax
Besuch beim unumstrittenen Herrscher Tschetscheniens: Ramsan Kadyrow, mit dreißig Jahren Thronfolger seines ermordeten Vaters geworden, lädt sich Schönheitsköniginnen auf seinen Landsitz ein. Eine will er sich sofort kaufen – denn im Harem ist noch Platz
Alexander W. Schoppmann hat aus zwei Todsünden eine Geschäftsidee entwickelt: Mit Smokers International Airways will er Interkontinentalflüge für Raucher anbieten.
Vom Hirtendorf zur Reichshauptstadt, vom spirituellen Spa zur globalisierten Boomtown. Die Bhagwan-Kommune machte einst die indische Stadt Poona weltweit bekannt. Heute ist das Osho International Meditation Resort eine Luxusanlage
Will CDU-Präsidiumsmitglied Friedbert Pflüger das Gesicht eines neuen, konservativen Klimaschutzes werden? Ein Gespräch über erneuerbare Energien, sein Nein zur Atomkraft, Schwarz-Grün und Gemeinsamkeiten mit dem früheren US-Vizepräsidenten und Weltklimaschützer Nummer Eins, Al Gore
Die Stadt Wittenberge im Osten ist zurzeit ein beliebter Schauplatz für Kino- und Fernsehfilme. Denn ihre Kulisse eignet sich perfekt, um ein globales gesellschaftliches Problem zu veranschaulichen: den demografischen Wandel. Über eine Stadt, die ihre Zukunft im Alter sucht
Die Medien haben "Second Life" entdeckt. Reporter schreiben über Ereignisse in der Parallelwelt. Aber sind Berichte über Cybercoitus und Pixelbrüste Journalismus?