Eine Hitzewelle forderte bisher über 300 Opfer / Es herrscht Wassernotstand – und bei Politikern offenbar das Marie-Antoinette-Syndrom ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
■ Nach dem großen Erdbeben in Japan berichtet Andreas Gehrtz, ein in der weithin zerstörten Millionenstadt Kobe lebender Deutscher, über die ersten Reaktionen ihrer Bewohner / Wasser und Unterkünfte fehlen
Seit dem Amtsantritt des islamistischen Oberbürgermeisters in Istanbul vor vier Monaten hat es keine radikale Wende in der Kommunalpolitik gegeben – aber Attacken auf die Kunst ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Im südniederländischen Arcen stand das Wasser hoch in den Wohnzimmern / Überforderter Bürgermeister wies Hilfe von außen ab – zum Ärger der Bevölkerung / Jetzt mußte der Mann gehen ■ Aus Venlo Henk Raijer
Hilfslieferungen der UNO werden nicht nur von serbischen Truppen behindert/ Über Mostar wäre eine Versorgung der eingeschlossenen bosnischen Städte auch im Winter möglich ■ Aus Split Andreas Zumach
In Suchumi, der Hauptstadt der „Sowjetrepublik Abchasien“ wird der „Nationalitätenkonflikt“ unterschiedlich interpretiert/ „Krieg der Religionen“ oder: „Diktatur gegen Demokratie“/ Dem Krieg haftet etwas Artifizielles an ■ Aus Suchumi K.-H. Donath
Das schwere Seebeben mit anschließender Flutwelle ist nicht die erste Katastrophe des Landes/ Spontane Solidarität und Hilfe ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Schwere Unwetter mit Millionenschäden in Südhessen ändern nichts am Wassernotstand/ Gutachten prognostiziert Trinkwasserkollaps im Rhein-Main-Gebiet/ In Frankfurt sind schon die Regentonnen ausverkauft ■ Aus Frankfurt/M. Michael Blum
In den slowenischen Orten im Grenzgebiet herrscht 24 Stunden vor Ablauf des Ultimatums der jugoslawischen Regierung wachsame Ruhe/ Das Bundesheer auf der österreichischen Seite fühlt sich aufgewertet: Jetzt sind alle froh, daß es uns gibt ■ Aus Radkersburg Heide Platen
Bei den heutigen Kommunalwahlen in England und Wales geht es um 12.255 Mandate/ Der Trend für die Tories geht weiter nach unten/ Meinungsumfragen aber schwanken/ Gewinne für die Labour Party sind zu erwarten ■ Aus Liverpool Ralf Sotschek
„Zeitalter des Friedens und des Wiederaufbaus“ soll beginnen/ Gesetzentwurf sieht vor, an Stelle der Milizen die libanesische Armee zu stationieren/ Ist die Widerstandsfront gegen die israelische Besatzung eine „Miliz“, die unter das neue Gesetz fällt? ■ Aus Beirut Leila Burhani