Der Karrierediplomat L. Paul Bremer wird neuer US-Zivilverwalter im Irak. Der Konflikt zwischen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und Außenminister Colin Powell schwelt weiter
Kaum kommt die britische Regierung mit eigenen Vorschlägen für eine neue Irak-Resolution der UN, erklärt der US-Verteidigungsminister die Kriegsbeteiligung seines besten Verbündeten für verzichtbar
In einem Bericht zu dem Massaker in Srebrenica kritisiert ein Untersuchungsausschuss des niederländischen Parlaments sowohl die UNO als auch die Regierung in Den Haag. Beide Seiten hätten kein richtiges Konzept zum Schutz der Bevölkerung gehabt
Nach nur 85 Tagen im Amt zerbricht Hollands Regierung an den internen Querelen bei den Rechtspopulisten. Würde heute gewählt, würde die im Mai so erfolgreiche Partei des ermordeten Pim Fortuyn über 80 Prozent ihrer Stimmen verlieren
Die Wahlen scheitern an der geringen Beteiligung und sind ungültig. Dies verschärft die politischen Spannungen im Lande. Die Nationalisten um Šešelj etablieren sich wieder als Machtfaktor. Bei Neuwahlen könnte er sogar in die Stichwahl kommen