Die ehemalige grüne Verteidigungspolitikerin Angelika Beer will für die Piraten in den Kieler Landtag einziehen - und eine piratische Außenpolitik entwickeln.
Dass ein SPD-Ortsverein den Bremer Altbürgermeister wegen seines Balkan-Engagements für den Friedensnobelpreis vorschlagen möchte, findet Freunde. Koschnick selbst hält die Idee allerdings für „völligen Unsinn“
Die Ausstellung „Hip Hop, Klassik, Balkan Pop – Hamburger Lebenswelten“ wurde von 50 HamburgerInnen realisiert. Das nimmt ihr ein einheitliches Konzept – und gibt ihr eine ganz eigene Energie
Einige tausend Türkischstämmige feierten am Samstag in Berlin den „Türkentag“. Vor allem die Jüngsten stellen dabei ihre Sehnsucht nach einem mystifizierten großtürkischen Reich zur Schau
Im Bauch des Industriedinosauriers: „Talking Cities – Die Mikropolitik des urbanen Raums“ in der Zeche Zollverein in Essen. Die intelligente Ausstellung handelt Städtebau vor allem als ein Problem der Zwischenräume, der Ränder, der Anbauten, der Zwischen- wie der Umnutzungen und der Plug-ins ab
Eli Roth führt mit „The Hostel“ die große Tradition des amerikanischen Splatterfilms fort: Das Betreten der falschen Gegend wird gnadenlos bestraft. Die Mischung aus nationaler Hybris und latentem Selbstekel, die den „American Horror“ der Siebzigerjahre kennzeichnet, funktioniert heute wieder prächtig
Das Geschäft der Oper: Peter Sellars inszeniert Amin Maaloufs und Kaija Saariahos Stück „Adriana Mater“ an der Opéra Bastille in Paris nahe am Blut-und-Boden-Kitsch