Die Sicherheitsinteressen Europas und der USA unterscheiden sich. Die Amerikaner müssen einen Teil ihres internationalen Führungsanspruchs abgeben – zugunsten einer Partnerschaftvon PAUL HOCKENOS und JULIANNE SMITH
Am kommenden Mittwoch tagt erstmalig die regionale Finanzierungskonferenz des Balkan-Stabilitätspaktes. Doch ohne einheitliche Zölle bleibt jeder investierte Euro ein verlorener Eurovon FRANK HOFMANN
Heute vor einem Jahr begann das westliche Bündnis mit der Bombardierung Jugoslawiens. Mittlerweile ist klar: Die Nato verfolgte im Kosovo-Krieg mehr als nur humanitäre Zielevon ERNST-OTTO CZEMPIEL
Eine ethnische Teilung ist keine Lösung für die Probleme des Balkans. Alle bisherigen Apartheids-Versuche haben funktionsfähige soziale Strukturen nur geschwächt und damit Stabilität verhindert
Die Nato will ein multiethnisches Kosovo schaffen. Aber es zeigt sich, dass sich auf dem Balkan Sicherheit und Ordnung nur dadurch herstellen lassen, dass sich die Ethnien meiden