Nach dem Dioxinunfall der Duisburger Recyclingfirma B.U.S. kritisieren Umweltschützer die Behörden: Sie hätten bei der Genehmigung der Anlage die Störfallverordnung nicht angewendet ■ Aus Bochum Marcus Meier und Felix Pullmann
Nicht genmanipuliertes Soja zu bekommen, wird immer schwieriger. Lebensmittelkonzerne sind oftmals „pro Gen“, aber aus Imagegründen noch vorsichtig ■ Aus Berlin Bettina Langer
Die Schlager der DDR kommen wieder. Heiteres Ostliedgut, das nach der Wende kaum noch jemand hören wollte, erlebt in der Ex-DDR zur Zeit ein großes Comeback. Ein Besuch bei den Schlagerfans des Ostens ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
■ Das hessische Uralt-AKW Biblis steht ganz oben auf der Abschußliste der Grünen. Betreiber RWE will mit hessischer Regierung über Zukunftskonzepte für Energieversorgung verhandeln
Mit Hilfe der UN entwickeln ehemalige sowjetische B-Waffen- Forscher in Usbekistan biologische Vernichtungsmittel für Opiumpflanzen. Die ersten Killerpilze für Klatschmohn werden bereits getestet. Gegen Cannabis und Kokasträucher werden wirksame Pilze noch gesucht ■ Von Wolfgang Löhr
Trotz eines Auftragsbooms sieht sich der Flugzeughersteller und Rüstungskonzern in einer Krise. Grund ist auch die Konkurrenz aus Europa. Dort steigt der Druck auf die Schaffung eines Gesamtkonzerns Airbus ■ Von Reiner Metzger