Das Belgrader Regime übernimmt in einer Nacht-und-Nebelaktion die Kontrolle über den kritischen Sender Studio B und andere Medien. Oppositionspolitiker treffen sich zur Krisensitzung. Zoran Djindjic spricht von einem Belagerungszustand
Indonesiens Präsident enthebt Sicherheitsminister Wiranto jetzt doch seines Amtes, damit dieser sich angeblich besser verteidigen kann. Wiranto und das Militär fügen sich
In seiner neuen Sicherheitsdoktrin setzt Russland die Schwelle für einen atomaren Erstschlag herunter. Die Feinde lauern innen und außen. An einer Kooperation mit dem Westen hält Moskau fest ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Gennadi Sjuganow, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Russlands, unterstützt den Kampf gegen die „Banditen und Terroristen“ in Tschetschenien und macht die Doppelmoral des Westens für das Unglück des russischen Volkes verantwortlich
In der rohstoffreichen indonesischen Provinz Aceh gehen Hunderttausende friedlich für die Unabhängigkeit von Jakarta auf die Straße und fordern ein Unabhängigkeitsreferendum wie in Osttimor ■ Von Jutta Lietsch
In der nordwestindonesischen Provinz Aceh fordern immer mehr Menschen nach dem Vorbild Osttimors ein Unabhängigkeitsreferendum. Präsident Wahid versucht die Spirale der Gewalt zu durchbrechen ■ Von Jutta Lietsch
Der neuen indonesischen Regierung von Präsident Abdurrahman Wahid gehören Minister aller großen politischen Strömungen des Landes an. Der Einfluss des Militärs in der Regierung wird verringert ■ Von Jutta Lietsch
Milosevic' Gegner wollen jetzt ein Gegenparlament samt Übergangsregierung einsetzen. Diese Initiative droht die serbische Opposition wieder zu spalten ■ Aus Belgrad Ivan Ivanji