HERDANZIEHUNG Kerbel macht selbst einen Hammel auf dem Teller vergessen. Er passt zum Spargel und ins Pesto. Nur zu heiß darf es ihm nicht werden und frisch muss er sein
STADTENTWICKLUNG Viele Bunker werden umgebaut oder abgerissen. Für Anwohner kann das unangenehme Folgen haben: Bei Abrissarbeiten im Hamburger Stadtteil Winterhude hatten sie gegen Lärm und Staub protestiert. Ein Blick nach Altona zeigt: Es geht auch anders
THERAPIE In einem Projekt des Roten Kreuzes in Hamburg kümmern sich psychisch Erkrankte um einen Kleingarten. Das soll sie auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten
DORFLÄDEN Mit dem Kauf von Anteilen sichern engagierte Bürger in vielen kleinen Orten die Lebensmittelversorgung. Das schafft auch Arbeitsplätze, denn rein ehrenamtlich ist ein Dorfladen kaum zu führen. Inzwischen gibt es bundesweit 200 solcher Läden. Sie helfen den Einwohnerschwund zu stoppen
PERMAKULTUR Um im Garten- oder Siedlungsbau ein zukunftsfähiges Miteinander von Mensch und Natur zu gestalten, hat sich eine langlebige Alternative zur industriellen Landwirtschaft bewährt
GARTENKULTUR Die Wohnung halten sie gänzlich frei von allen Topfpflanzen, im Garten lassen sie es dafür so richtig blühen. Ein Buch beschreibt das wuchernde Gartenleben der Klaffkes
NACHWUCHS Der Kinder- und Jugendchor des Opernhauses Kiel inszeniert mit „Pit und Paula“ ein Musiktheaterstück im Schauspielhaus der Landeshauptstadt. Das Interesse junger SängerInnen ist in den vergangenen Jahren gestiegen
AUSBILDUNG Das Hamburger Institut für berufliche Bildung hat an vier berufsbildenden Schulen ein Pilotprojekt gestartet, das die Ausbildung jugendlicher Flüchtlinge in Hamburg reformieren soll. Der Aufenthaltsstatus der SchülerInnen spielt dabei keine Rolle mehr
OSTERGEBÄCK Süße Brote, Lämmer, Zöpfe und Kränze gehören zu den hiesigen Klassikern. Mittlerweile mischen auch die gewichtige Eierlikör-Sahne-Torte und der polnische Strudel Makowiec auf der festlichen Kaffeetafel mit
VORSORGE Der Bestattungsfachwirt Wolfgang Litzenroth weiß, dass viele Menschen nicht gern über den Tod sprechen. Trotzdem empfiehlt er, eine Versicherung fürs Sterbegeld oder einen Bestattungs-Vorsorgevertrag abzuschließen
KONTAKT Babys und Kinder nah am Körper zu tragen ist sinnvoll. Ob man dafür nun ein Tragetuch oder lieber eine Tragehilfe benutzt, muss jeder für sich selbst herausfinden