VINTAGE Der Laden Politura hat sich dem polnischen Retro-Design verschrieben. Damit sollen auch Gestalter geehrt werden, die in Vergessenheit geraten sind
LEGENDE Glückliches Berlin: Ein großer alter Mann des Pop kommt zu Besuch. Roxy-Music-Sänger Bryan Ferry spielt am kommenden Mittwoch solo im Tempodrom. Hier erzählt er, wie sein neues Soloalbum, „Avonmore“, entstanden ist. Die Arbeit beginnt um Mitternacht
AUSGESTOCHEN Für gute Weihnachtsplätzchen braucht es den passenden Stoff, das richtige Rezept und ein bisschen Backwahn. Faulenzer finden in Berlin auch qualifizierte Dealer
LITERATUR Zum 350. Jubiläum der Stadtrechte-Verleihung an Altona sind etliche Bücher für verschiedene Adressaten erschienen. Die reichen vom sentimentalen Spaziergänger über den Kaminplauderer bis zum Heimathistoriker
MITEINANDER Durch eine Eigentumswohnung gewinnt man persönliche Unabhängigkeit von Vermietern. Aber auch Immobilienbesitzer haben Pflichten – gegenüber den Miteigentümern im Haus, das man sich teilt
ALKOHOL Flensburg ist die Rum-Hauptstadt Deutschlands. Hier wird seit 200 Jahren importiert, geblendet und genossen. Auch heute noch: Zwei Unternehmen halten ein Stück Flensburger Kulturgeschichte lebendig
GESCHICHTE Wie Hitler Berlin umbauen wollte und Albert Speer zu diesem Zweck die Berliner Juden deportieren ließ: „Mythos Germania – Vision und Verbrechen“ heißt die aktuelle Ausstellung in den Berliner Unterwelten
KURZE WEGE Die Berliner lieben Bio made in Brandenburg. Der Handel kann mit regionalen Produkten punkten. Und die Erzeuger profitieren vom stabilen Absatzmarkt in der Hauptstadt. Das Angebot hinkt der Nachfrage allerdings noch deutlich hinterher
AUFPOLSTERN Neue Federungen, Schaumstoffe und Bezüge lohnen sich nicht nur für den Werterhalt von Antiquitäten, sondern auch für Lieblingsstücke – die Handarbeit hat aber ihren Preis
RECYCLING Berlin steckt voller Ideen – auch bei der Wiederverwertung von Müll. Aus Alt wird Neu: von Computern über Kleider und Taschen bis hin zu Kacheln und Fenstergriffen
FERNLERNEN Dank moderner Formen des E-Learnings muss heute für berufliche Weiterbildung niemand mehr die Schulbank drücken. Doch Lernen im Netz braucht viel Disziplin