SUIZID-PRÄVENTION Nach dem Tod eines Häftlings im Bremer Gefängnis fordert die Expertin Katharina Bennefeld-Kersten für Untersuchungshäftlinge eine Telefon-Seelsorge und spezielle Zellen ohne Gitter und Stangen
MAISFELD-PROZESS Das Landgericht Stade hat eine Frau aus Hamburg wegen Totschlags zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie hatte eine Rentnerin erwürgt und behauptet, es auf deren Wunsch getan zu haben
INNENMINISTERKONFERENZ Demnächst will Niedersachsen 3.500 Roma in den Kosovo abschieben. Ihre Proteste in Bremerhaven hatten keinen Erfolg – über sie zu sprechen, war nicht geplant
KÖRPERVERLETZUNG IM AMT Vor dem Pinneberger Amtsgericht sagt eine Polizistin gegen ihren prügelnden Kollegen aus. Der ältere Beamte hatte einen Jugendlichen geschlagen. Später drohte er: „Sag’ bloß nichts Falsches“
ASSE Die Gesundheit der Asse-Mitarbeiter wird nun systematisch überprüft. Im Forschungsbergwerk sei in unverantwortlicher Weise Billigentsorgung betrieben worden, kritisiert Sigmar Gabriel
SPITZENREITER Die Fußballer des VfL Wolfsburg sind auf Meisterschaftskurs, aber ihre Stadt kennt niemand. Ein Gespräch über Wolfsburg mit den Künstlern Max und Wolfgang Müller, die als Brüder in Wolfsburg aufgewachsen sind
Der DGB jubelt über 20.000 Teilnehmer bei seiner Kundgebung am Brandenburger Tor. Die Gewerkschaft schaffe es aber nicht, den sozialen Protest voranzutreiben, kritisieren Teilnehmer.
ATOM-DEBATTE Der Beinahe-GAU im ukrainischen Tschernobyl jährt sich zum 23. Mal – deshalb wird nun im Norden gegen die Atomkraft demonstriert. Im Zentrum des Protestes steht das AKW Krümmel an der Unterelbe
Die eigene Wohnung: nirgendwo verbringt der Mensch mehr Zeit, sie bietet Ruhe, Schutz und Geborgenheit. Doch Schimmelpilz, Asbest, Feinstaub oder Holzschutzmittel können die vermeintliche Wohnidylle wortwörtlich vergiften
Der Name Lübke steht in Hamburg für Schaumstoff. Der sei längst kein Billigprodukt mehr, sagt die Geschäftsführerin. Und mittlerweile auch umweltverträglich