Das Wertheim Village an der Autobahnausfahrt gilt als eine neue, attraktive Anlaufstelle. Auf die Idee, dort mal reinzuschauen, bevor man an Main oder Tauber den Bocksbeutel schlabbert, kommen inzwischen viele Touristen. Der amerikanische Investor Value Retail bietet Einkaufswelten im Lokalkolorit
Kinder und Jugendliche werden unfreiwillig oft zu Brandstiftern. Die Berliner Feuerwehr betreibt Aufklärung, doch das alleine reicht noch nicht. In den Schulen kommt das Thema zu kurz. Der Künstler Kain Karawahn lässt in Kitas spielerisch zündeln
Mit „Thomas Müller und der Zirkusbär“ hat die Schriftstellerin Karen Duve ihr zweites Kinderbuch vorgelegt. Oder ist es ein Erwachsenenbuch, das auch Kinder lesen können? Fragen wir doch die Schriftstellerin selbst
Urlaub an der Ostsee in einem ehemaligen Fischerdorf, das einmal Gyddanyzc hieß. „Aus Gydannyzc machte man Danczik, aus Danczik wurde Dantzig, das sich später Danzig schrieb, und heute heißt Danzig Gdańsk“ („Die Blechtrommel“)
1.435 Kilometer und 38 Stunden sind es es von Istanbul in den Osten nach Kars. Eine Fahrt mit dem türkischen „Orient-Express“, dem die Straße schon längst den Rang abgelaufen hat
Die geplante Abschiebung dreier Familien in das Kosovo ist größtenteils gescheitert. Zwei ältere Flüchtlinge sind laut Amtsarzt zu krank, eine junge Frau ist wohl traumatisiert. Zum Teil wurden bereits neue Abschiebetermine angesetzt
Nach dem Urteil im Prozess um den „Ehrenmord“ an Hatun Sürücü mehren sich die Rufe nach schärferen Gesetzen. Innensenator Körting fordert unterdessen die Familie auf, das Land zu verlassen
Die Ägäisinsel Alónnisos öffnet sich nur ganz allmählich dem Tourismus. Ein Erdbeben war schuld daran, dass der Ort Palia Alónnisos heute fest in den Händen wohlhabender Ausländer ist. Die griechische Mythologie erklärt den Ursprung der Insel
Angkor hat Jahrhunderte unter wucherndem Dschungel überlebt, Kriege und Plünderungen überstanden und ist heute eines der eindrucksvollsten Weltkulturgüter. Doch durch den ungezügelten Massentourismus laufen die uralten Tempel der Khmer in Angkor Gefahr, sich in Staub aufzulösen
Beim Trüffelkochkurs gibt es fünf Tage lang Trüffel satt. Vom Rührei mit Trüffeln über Pasta mit Trüffeln bis hin zur Mousse au Chocolat. In Richerenches findet jeden Samstag zwischen November und März der berühmteste Trüffelmarkt Frankreichs statt
Kraftstoffe aus pflanzlichem Zucker sind auch in Europa möglich. Brasilien produziert 15 Millionen Kubikmeter Ethanol pro Jahr. Im europäischen Kraftstoffsektor betrug die Nachfrage im Jahr 2003 nicht mehr als 400.000 Kubikmeter. Tendenz steigend
Im geflügelreichen Brandenburg ist die Gans nur eine saisonale kulinarische Randerscheinung. Zu Unrecht: Haben doch „die edlen Herren Gans“ aus der Prignitz dem Vogel bereits vor Jahrhunderten zu regionaler Prominenz verholfen
Die bundesweit 28 Berufsförderungswerke helfen all jenen, die ihre gelernten Jobs wegen Erkrankungen nicht mehr ausüben können. Allerdings müssen entsprechende Umschulungen von den Arbeitsagenturen gewährt und bezahlt werden
Die ehemalige Sowjetrepublik wird wegen ihrer imposanten Bergwelt auch „die Schweiz Zentralasiens“ genannt. Eine Zugreise in das Land der zweiten Zeitenwende mit seinen Jurten und Hirten, Marco-Polo-Schafen und Gebirgsseen
Als Aufgabe von Museumspädagogen gilt die didaktische Vermittlung der ausgestellten Objekte. Lange hatte das den Beigeschmack von Belehrung und Erziehung. Heute geht es aber vor allem darum, einen Dialog mit dem Publikum zu führen
Die Ramones werden als Urväter des Punk verehrt. Aber muss man deshalb gleich ein Museum gründen? Für Florian Hayler ist die Antwort klar: In einem Kreuzberger Keller zeigt er Poster, T-Shirts und andere Devotionalien der New Yorker Band
Die Schweiz ist beschaulich, schön, teuer und ein Wanderparadies. Nach Tarasp-Vulpera im Unterengadin kamen die Gäste einst, um ihre Zipperlein mit mineralischen Quellen zu kurieren. Heute turnt hier der Robinson Club, und im Alpen-Nationalpark grüßt der Bär