Mehrere Gymnasien haben ein Zusatzjahr für ihre Schnellläufer-Klassen beantragt. Durch die Verkürzung der regulären Schulzeit auf 12 Jahre wären die hochbegabten Abiturienten einfach zu jung.
Thüringen ist reich an Schlössern und Residenzen. Diese Zentren klassischer Musik und Literatur, enzyklopädischer Wissenschaft und innovativer Malerei beeinflussten ganz Deutschland.
BETRIEBSRAT Für Ulrike Schramm-de Robertis war Verkäuferin ein Traumberuf, doch bei Kik, Plus und Lidl lernte sie Mobbing und Ausbeutung kennen. Sie gründete einen Betriebsrat und hat ein Buch geschrieben
Auch ein Jahr später ist der Tod eines Hamburger Babys nicht aufgeklärt. Der zuständige Bezirk und die Sozialbehörde streiten um einen Bericht - und darum, ob das zuständige Jugendamt Fehler gemacht hat.
SHARED SPACE Insgesamt sieben Gemeinschaftsstraßen will der Hamburger Senat in der Stadt einrichten. Im bunten Viertel St. Georg nahe dem Hauptbahnhof regt sich nun erster Widerstand gegen das grüne Verkehrsprojekt
NAGEL-NACHFOLGER Nur kurz hat die Bremer SPD nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Wirtschaftssenator Ralf Nagel gesucht: Der Abgeordnete Martin Günthner, 34, soll es werden
Vor fünf Jahren wurde Hatun Sürücü ermordet. Was verbinden Berliner heute mit dem Namen der Deutsch-Türkin? Hat sich das Angebot verbessert? Sechs Antworten.
Durch den Tod Hatun Sürücüs entspann sich eine breite gesellschaftliche Debatte über "Ehrenmorde". Das Schlaglicht hilft den betroffenen Frauen, meint Sabine Wagenfeld, aber die Hilfe greife zu kurz.
FEHMARNBELTQUERUNG Anbindung in Schleswig-Holstein wird teurer als geplant. Bahn stellt drei Varianten für neue Strecke nördlich von Lübeck vor. Ostseebäder müssen Lärm ertragen – oder werden abgekoppelt