Die Vita des verhassten Regierungschefs Leung zeigt, wie groß der Einfluss der Kommunistischen Partei in Hongkong ist. Offiziell gibt es die hier gar nicht.
PERSPEKTIVEN Sinti und Roma sind seit Jahrhunderten Projektionsfläche für Fremdzuschreibungen. Das Kino Arsenal zeigt Filme vom geografischen und mentalen Rand Europas
Der Gazastreifen ist klein, so klein, dass viele Menschen Angst haben, offen zu reden: Sie sind wütend und vom Krieg traumatisiert, den sie nicht gewonnen haben. Trotzdem traut sich kaum jemand, die Hamas-Führung zu kritisieren
DOKUMENTATION Die Filme des italienischen Regisseurs Giovanni Cioni berichten achtsam über all jene, die den alltäglichen Lauf der Dinge stören. Eine Werkschau im Kino Babylon
DOKUMENTATION Kleinere Filmprojekte scheitern heute oft an unbezahlbaren Zitatrechten. Ein Symposium und eine Filmreihe im Zeughauskino will das Problem öffentlich machen
EXPERIMENTALKINO „Jesus – Der Film“, eine Kollektivanstrengung unter der Regie von Michael Brynntrup aus dem Jahr 1986, erscheint jetzt in digital restaurierter Fassung – und als Buch
SPEKTAKEL Das Fantasy-Filmfest ist eine Abwechslung außerhalb des geschmackssicheren Festivalbetriebs – und führt an die proletarischen Jahrmarkt-Wurzeln des Kinos zurück
CHARAKTERDARSTELLER Charles Regnier wäre in diesem Monat 100 Jahre alt geworden. Das Kino Arsenal würdigt den intellektuellen Schauspieler und Regisseur mit einem Filmprogramm