DOKUDRAMA Nach einer Politguerilla-Aktion werden Künstler und Holocaust-überlebende ins Bundeskanzleramt geladen. Doch ihre Appelle für mehr Humanität in der Syrienkrise verpuffen: Die Beamten und ihre vier Gäste sprechen nicht dieselbe Sprache. So erinnern sich die Besucher an das Gespräch im Amtssitz von Angela Merkel
D-DAY Die Filmreihe „Die Welt in Waffen“ rund um die Landung der Alliierten in der Normandie zeigt, wie sich die Rezeption des Zweiten Weltkriegs im Kino über die Jahrzehnte gewandelt hat
PUNK-FILMFEST Riot-Grrrl, Hausbesetzer, Punks in Mazedonien und Beijing, Pippi Langstrumpf – das „Too Drunk To Watch“-Festival im Moviemento zeigt ein breites Panorama Punk-affiner Filme
Der Kölner Mieter Karl-Heinz Gerigk wurde vor die Tür gesetzt, obwohl er stets Miete gezahlt hatte. Ein Protokoll eines Vorgangs, der kein Einzelfall ist.
„Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es geräumt.
RETROSPEKTIVE Die Karriere des Regisseurs Robert Siodmak verlief entlang der Etappen Berlin, Paris, Hollywood und wieder Berlin. Sein großes Thema war das Dunkle, Monströse im Leben
BUDGET Früher war der gigantische Bundeshaushalt heiß umkämpftes Terrain. Nun ruht sich die große Koalition auf der Null bei der Neuverschuldung aus. Ein paar Fragen hätten wir noch