STADTENTWICKLUNG Vom Frappant zu Ikea: Vier Jahre hat die Architekturfotografin Johanna Klier die Umbrüche an der Großen Bergstraße mit der Kamera begleitet. Ab Dienstag zieht sie mit einer Ausstellung Bilanz
KRIEGSWIRTSCHAFT Eine Ausstellung in der Rathausdiele gibt Einblicke in das Schicksal ehemaliger ZwangsarbeiterInnen und das Besuchsprogramm von 2001 bis 2013
STRASSENFEST Mit unkommerziell-charmantem Flair feiern die Bewohner des Münzviertels am Samstag auf den Straßen. Zwischen Bahngleisen und Großbaustelle ist jeder willkommen – auch Menschen in Not
Seit 33 Jahren dreht der Hamburger Independent-Filmemacher Peter Sempel seine eigenwilligen Musik-Psycho-Dokumentationen. Die Musik ist für ihn dabei genauso wichtig, wie die Menschen es sind.
KINDER- UND JUGENDTHEATER Postdramatisch, basisdemokratisch und antipädagogisch: Das Performance-Duo Skart erzählt in „Lucky Strike“ das Märchen „Hans im Glück“ neu
FESTIVAL Im Freizeitheim „Friese“ feiert am Wochenende eine Veranstaltungsgruppe Jubiläum, die Bremen zu einer Hochburg für innovative Klänge gemacht hat
KONFRONTATION Was passiert, wenn im Fachwerk-Dorf eine israelische Familie einzieht? Sarah Diehl dekliniert es durch – und liest jetzt aus ihrem Roman „Eskimo Limon 9“
LITERATURPREIS Von der Fremdheit, die zwischen denen herrscht, die sich doch bestens kennen müssten: Für ihr Romandebüt „Fünf Kopeken“ erhält Sarah Stricker den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses