Schrille Hausmannskost gibt es zwar immer noch, doch erstmals dürfen auch die Schauspieler tricksen und glänzen: Karin Henkels Inszenierung „Heinrich IV., 2: Der Verrat“, die dritte Folge der „Rosenkriege“ ■ Von Eva Behrendt
■ Nach der überraschenden Absage des gerade erst zum Radio-Bremen-Chef gewählten Michael Schmid-Ospach muß sich der Rundfunkrat ganz schnell einen neuen Hoffnungsträger schnitzen
■ Das furiose Gastspiel „Tempesta“ des Teatro Nucleo in der alten Vulkan-Halle zwingt die Zuschauer gnadenlos, mit der Erinnerung an den Nazi-Terror umzugehen
■ Die Vorschau: Bei einem kleinen Festival erklingen ab heute Gesänge aus Bulgarien, der sephardischen Tradition sowie aus der Stadt Tuva gleich an der Grenze zur Mongolei
■ Die Erststimme bei der Bundestagswahl ist für den Direktkandidaten. Eine Chance haben nur die der großen Parteien. Für wen soll, darf, kann man stimmen? Wo lieber unstrategisch wählen? Die ultimative Wahlanleitung von Silke Mertins