Markus und Ina Landt wohnen seit zwei Jahren in Worpswede. Ihre Vision von der ultramodernen Gesellschaft bringt Wind in den angestaubten Kunstbetrieb. Das Künstlerpaar verlangt Gleichheit im Rechtsleben, Freiheit im Geistesleben und Geschwisterlichkeit im Wirtschaftsleben
Der Weltmarkt für Solarzellen überrascht sogar Optimisten: Eine Marktanalyse erfasste 52 Hersteller, die im vergangenen Jahr insgesamt 401,4 Megawatt produzierten. Japan blieb dominierend
■ Ein neues Gesetz erleichtert Pflege- und Adoptivkindern die Suche nach ihrer Familie – Probleme gibt es trotzdem noch. Die Selbsthilfegruppe Schattenkind hilft Betroffenen
Der Boom der Windenergie in Deutschland schafft neue Berufe und Arbeitsplätze. Beispiel: Christof Schwarz. Der Ingenieur überprüft die Technik von Windkraftanlagen. Werden Mängel entdeckt, profitieren davon letztlich auch die Hersteller
Ex-Python Terry Jones takes us on an entertaining crusade following the medieval pilgrims in armour. And as it is all in English this review is in English too (Sat., 2:40 and 9:10 p.m., BBC World)
Es spricht nichts dagegen, sich eine Photovoltaikanlage auf das Gartenhäuschen zu setzen. ÜberStromnutzung im Kleingarten wird zwar schon ewig gestritten, sie ist aber letztlich meist erlaubt
Seit fast dreißig Jahren verfolgt die französische Autorin Catherine Breillat mit ihren Filmen und Romanen ihre Vision einer triebhaft-zerstörerischen Sexualität. Jetzt gewährt eine komplette Retrospektive im Arsenal Einblick in die Welt der Sexualcodes, Fantasmen und überschäumenden Sekrete
■ Zwei Schüler der 9. Klasse der Gesamtschule Lesum programmierten und bauten mit Lego einen Dame spielenden Roboter. Das Programmieren haben sie aus Büchern gelernt – „in der Schule gibt es so was nicht“