„Produktives Lernen“ heißt ein Modellversuch, mit dem an zwölf Berliner Schulen schwierige Teenager praktische Alltagsprobleme lösen und so wieder für das Lernen begeistert werden sollen
Wo heute die taz gemacht wird, wurden früher Feuerungsanlagen verkauft, Geld eingetrieben und Filme vorgeführt: Reminiszenzen aus den Akten der Baubehörde zum Haus an der Kochstraße 18
Die Republik schaut ZDF und staunt: In der Hauptstadt gibt es stille Bürgermeister, jugendliche Kommunistenfresser und natürlich Gregor Gysi. Nur Maybritt Illner hat es keinen Spaß gemacht
Zwei Jahrzehnte nach der Linkswende in Frankreich geht es in den Medien immer noch mit schönster Ausschließlichkeit um den ehemaligen Staatspräsidenten. Doch die Linke feiert längst nicht mehr mit
William S. Burroughs streichelt glutäugige Araberjungen, und Armin Mueller-Stahl trägt einen Tropenanzug: Der Regisseur Peter Goedel beschwört in einem abendfüllenden Filmessay noch einmal den Mythos der Stadt Tanger
In den nächsten Jahren müssen mehr als zwei Millionen Heizungen erneuert werden. Holz ist deutlich billiger als Öl und Gas. Heizpreis von Holzhackschnitzeln bei etwa 2,5 Pfennig pro Kilowattstunde