Immer weniger Hauptschüler ergattern eine Lehrstelle und steuern schulische Weiterbildungsgänge an. Jetzt beschränkt der Hamburger Senat den Zugang zu den Berufsfachschulen – und schickt damit vor allem Migranten in die Arbeitslosigkeit
Die Sparda-Bank Hamburg wächst in gewaltigen Sprüngen und setzt dabei ausschließlich auf die andernorts wenig willkommenen Privatkunden. Sie profitiert von dem Misstrauen, das immer mehr Menschen den großen Geldinstituten gegenüber aufbringen
Im groß angelegten Hamburger Windprojekt gestalten KünstlerInnen zusammen mit Kindernund Jugendlichen bis zum September Installationen, Objekte und andere Luftgespinste
Vielfalt der Abstürze: Jeden Monat laufen in Berlin gleich vier oder fünf neue Theaterstücke an,die das neoliberale Subjekt auf dem Weg der Anpassung und der Selbstzerstörung begleiten
My House is Your House – Labels in Berlin (VI): „Vom Herzen in den Hintern“ ist der Slogan der Gebrüder Teichmann, die sich seit ihrer Zeit als Kinderpunkband in Regensburg beim Thema Musik gerne ins Wort und in den Track fallen
Die Regisseurin Annette Kuss collagiert in ihrem Stück „Freudendienste“ Interviews mit Sexarbeiterinnen.Das Bordell als Bühne wird zum Publikumsmagneten, eine tiefere Auseinandersetzung verwischt in Clip-Ästhetik
Die Drogenberatungsstelle Kodrobs hat eine Sucht-Hotline speziell für Türkisch Sprechende eingerichtet. Viele Ratsuchende lassen sich zu einem persönlichen Gespräch in der Einrichtung motivieren, doch die Hemmschwelle ist immer noch hoch
Thomas Sutter hat mit „Bach. Das Leben eines Musikers in 33 Bildern“ im Atze-Theater ein großes Musiktheaterstück für Kinder und Jugendliche umgesetzt – gegen einige politische Widerstände