KINDSRAUB Während der Militärdiktatur in Argentinien, 1976 bis 1983, wurde gefoltert, gemordet, Menschen verschwanden. Aber es wurde auch mit den Kindern der Verfolgten gehandelt. Die Geschichte von Carlos Rodolfo d’Elia
NACHLASS Entrümpler sind die Letzten, die sich ein Bild vom Leben mancher Verstorbener machen. Ausweise, Fotos, Liebgewordenes fassen sie noch einmal an, bevor sie es in Müllsäcke stopfen
KUNST & LEBEN Er war ein Fürst der Intrige, ein Possenreißer und Kommunist: der Surrealist Marcel Mariën. Nun sind seine Humoresken und Essays erschienen
Kaffeeliebhaber entdecken den Filterkaffee wieder. Sie sitzen in Milchschaumbezirken, verpacken die alte Technik in neue Begriffe und preisen ihre beerigen Aromen.
TOURISMUS Sind manche der Radfernwege objektiv schöner als der Durchschnitt? Einige zumindest haben sich durchchecken und ihre Qualitäten bescheinigen lassen. Und das ließ man sich durchaus auch etwas kosten
PARTEIEN Wer sind die eigentlich, die Piraten, fragen sich immer noch viele. Ein paar Annäherungen von Kathrin Passig über Hans Ulrich Gumbrecht bis Nina Pauer gibt es in dem Buch „Die Piratenpartei“
SELBSTVERWALTUNG André Gorz war ein früher Kritiker der zerstörerischen Kraft des Finanzkapitalismus. Arno Münster hat eine Einführung in das Werk des Sozialphilosphen geschrieben