Bremen treibt mittlerweile mehr Geld von säumigen Elternteilen ein als erhofft und bleibt doch weiterhin in aller Regel auf seinen Unterhaltsvorschüssen sitzen.
Willkommensklassen Seit Februar 2015 richteten deutschlandweit 21 Waldorfschulen Flüchtlingsklassen ein. Seitdem haben Lehrer und Verantwortliche spannende Erfahrungen gemacht
In Bremer Museen kamen zuletzt viel weniger BesucherInnen als noch vor ein paar Jahren. Die CDU fordert deshalb nun freien Eintritt für alle SchülerInnen.
Studie Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) nimmt als Vorsitzende der KMK Expertise über Arbeitsweise deutscher PädagogInnen entgegen: Was fehlt, ist eine Feedback-Kultur. Und vor allem Gymnasiallehrern geht die Teamfähigkeit ab
ZUkunft Anlässlich des Fachtags „Wohnen im Alter“ rät eine Bremer Pflege-Wissenschaftlerin dazu, sich mit dem Thema zu beschäftigen, bevor es zu spät ist. Ambulant müsse nicht besser als stationär sein