Mit dem Kauf eines Hafens in Estland verabschiedet sich Hamburgs Hafenbetreiber HHLA langsam aus Hamburg. Das Traditionsunternehmen will künftig noch globaler agieren
Punk, Dubstep und Derrida: Im Vereinten Königreich wurde nicht nur die Musik revolutioniert, sondern auch, wie darüber gesprochen wird. Doch was passiert, wenn der Brexit kommt? Das Festival „Wassermusik – Goodbye UK – and Thank You for the Music“ sucht Antworten
Das Hamburger Landgericht hält die Mietpreisbremse, zumindest in einem jetzt verhandelten Fall, für null und nichtig. Die Signalwirkung für Mieter*innen ist verheerend. Der Senat will nun schnell reagieren, aber der Mieterverein glaubt nicht recht an eine heilende Wirkung
In Hamburg entscheidet ein Gericht über die Wirksamkeit der Mietpreisbremse. Weil die Behörde sie zu spät begründete, droht ihr Aus. Für Nachbesserungen bleibt kaum Zeit
Das DHM zeigt eine Ausstellung über „Europa und das Meer“. Was eigentlich allergemütlichstes Sommerprogramm sein könnte, ist plötzlich überraschend brisant