Adéola Ọlágúnjú, Künstlerin aus Nigera, porträtiert marginalisierte Männergruppen in der Metropole Lagos. Damit nimmt sie am Mentoring-Programm Forecast teil.
Schon wieder ist ein Atelierhaus in Berlin gefährdet. Dieses Mal könnten 15 Künstler verdrängt werden, die in den denkmalgeschützten Schuckert Höfen am Treptower Park arbeiten. Die Bato Group plant hier Büros
Vor einem Jahr gab es die letzte Arbeitslosenstatistik ohne Pandemieeffekt – die Zahl der Arbeitslosen liegt heute 15 Prozent höher. Am stärksten ist der Effekt auf die Zahl der Langzeitarbeitslosen
In der Hafencity wurde der dritte Pop-up-Radweg in Hamburg eingeweiht. Über Kosten und Nutzen sind sich Bund der Steuerzahler und die Fahrradlobby uneins
Grundschulen in Bremen sind weiter sperrangelweit offen, auch in Kitas bleibt alles, wie es ist. Dafür denkt der Senat darüber nach, Firmen ab April zu Corona-Tests zu verpflichten
Das Jahr 2020 ging vielen an die Psyche: Zu dem Ergebnis kam auch ein Report der Krankenkasse DAK. In Bremen meldeten sich aufgrund psychischer Erkrankungen weniger Menschen krank, dafür aber länger
Leichtfüßig wirkende, lichtdurchflutete Räume um wild begrünte Gartenareale. Mit Fotografien und Videos wird der indische Architekt Balkrishna Doshi im „Studio im Hochhaus“ in Hohenschönhausen vorgestellt
Süddeutsche Gemütlichkeit, norddeutsche Verschlossenheit, sächsische Verlässlichkeit – zig Studien beschäftigen sich mit solchen regionalen Klischees. Ist das nicht alles Unfug? Oder stimmt etwa doch so manches? Eine Handreichung