Rechtspopulist Jörg Haider beschimpft den ORF im ORF als "Rotfunk" - nur ein Beispiel für die Probleme österreichischer Politiker mit der Pressefreiheit.
Hermann Joha ist Produzent des RTL-Dauerbrenners "Alarm für Cobra 11" - ein Erfolg, den er gern erzählt. Doch auch an Tiefpunkten mangelt es in der Karriere des Exstuntman nicht.
Bislang waren Geschichtsdokus mit Spielszenen – den berühmten „Reenactments“ – weit verbreitet. Jetzt besinnen sich Sender und Dokfilmer wieder mehr auf Archivmaterial und authentische Orte
Der Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt eine große Werkschau der streitbaren Künstlerin Ayse Erkmen. Die Konzeptualistin bahnt sich dabei einen Weg von außen nach innen
Springer weist Vorwürfe zurück, seine "Bild"-Milchschnitten machten Nutella-Werbung. Schreiben sie doch nur, dass Sportler und Polizeihunde eine ganz bestimmte Nuss-Nougat-Creme bevorzugen
350.000 Tiere sterben 2007 bei Versuchen in den Universitäten und an der Charité – fast doppelt so viele wie vor sieben Jahren. Warum das so ist, sagt der Senat nicht
Berlin ist die Hauptstadt des Fahrradklaus - und die Polizei schaut weg. In anderen Städten gibt es eigene Sonderkommissionen, hier überlässt man die Ermittlungen allein dem Kommissar Zufall.
Das Fagus-Werk von Walter Gropius ist als Vorläufer des Bauhauses in die Architekturgeschichte eingegangen. In der Fabrikhalle wird zum 125. Geburtstag des Architekten am 9. August Musik aufspielen – von Komponisten, deren Werk und Person zu Gropius in spannenden Relationen steht
Das Frankfurter Museum der Weltkulturen zeigt, wie Ernst Ludwig Kirchner von der Kultur Kameruns lernte, ohne das Drama ihrer Kolonialisierung zu reflektieren.