Assimilation ist keine Einbahnstraße, sagt der Theoretiker Homi K. Bhabha. Um die Auswirkung des britischen Kolonalismus zu überwinden, brauche es Zeit - und die Anstrengung aller.
200 Bertelsmann-Kritiker tagten in Frankfurt. Sie werfen der Konzernstiftung vor, Privatisierung und Sozialabbau voranzutreiben. Davon profitiert: Bertelsmann
Die Ministerpräsidenten beraten über Alternativen zum bestehenden System der Rundfunkfinanzierung. Keines der Modelle steht vor unüberwindlichen rechtlichen Hürden - eher vor politischen.
Nimmt die SPD durch ihre Medienholding Einfluss auf Zeitungen, an denen sie beteiligt ist? Diese Debatte beschäftigt die DDVG auf ihrer Bilanzpressekonferenz.
Am Mittwoch treffen sich die Zeitungsverleger mit ARD und ZDF, um neue Spielregeln für Online auszuloten. Für die Verleger ist tagesschau.de "so etwas wie eine gedruckte Zeitung".
Am Montag geht "Wer wird Millionär?" auf RTL in die 20. Staffel - mit leicht veränderten Regeln. Die britischen Macher des Formats erklären, worin die Faszination der Sendung liegt.