SOZIS Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Björn Engholm über Feindschaft und Streit, Twittern und Weißburgunder, Erreichbarkeit und die kleinen Fluchten eines Politikers
Die Musikzeitschrift "Spex" kooperiert mit einem italienischen Nudelhersteller. Die Aktion müsse "in ihrer Absurdität bis ins Letzte durchdekliniert werden", sagt Chefredakteur Max Dax.
FRANKREICH Seit fünf Wochen streiken die Mitarbeiter von Radio France International gegen beispiellose Stellenkürzungen – und gegen mögliche Nachahmer gleich mit
WELTSEKUNDE Von Jena über Köln nach Stonehenge: Die Fotoausstellung „East for the record“ in der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst zeichnet nach, wie die DDR und der Rest der Welt in der Umbruchzeit des Herbstes 1989 aussahen
GRAND PRIX Norwegen gewinnt den 54. Eurovision Song Contest. Die Moskauer Show war riesig, die Quoten hoch – und trotzdem müssen die Veranstalter sparen lernen
WELTWIRTSCHAFT Der Exporthandel mit Gebrauchtwagen stirbt. Dank Abwrackprämie und Währungsverfall müssen Hassan Bazzi aus Deutschland und Robert Peingetol aus Benin sich neue Geschäftsfelder suchen
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden widmet sich den Verflechtungen von „Krieg und Medizin“. Verharmlosend ist die Schau nicht, obwohl das Kriegführen als anthropologische Konstante erscheint
Weil dem Gemeinderat eines fränkischen Dorfs die Sitzungsberichte in der Lokalpresse nicht passten, hat er mal eben die Pressefreiheit abgeschafft - und kurz darauf zähneknirschend wieder eingeführt.
Gerade im Beharren auf dem Alltäglichen gelingt Regisseur Stefan Kaegi in seinem Stück mit vier Muezzins aus Kairo, einen spielerischen und beiläufigen Blick auf den Islam zu werfen.