65 JAHRE FRIEDEN Horst Böttcher verbrachte den Zweiten Weltkrieg unter Wasser. An Bord der U 618. Sechseinhalb Jahrzehnte ist das schon her. Aber das Auftauchen fällt ihm schwer. Wie verändert der Krieg einen Menschen?
REVOLUTIONÄRE ZELLEN Sie versteckten sich 22 Jahre vor den Terrorfahndern. Sonja Suder und Christian Gauger über das Leben im Untergrund und das Gefühl, wenn man entdeckt wird
Der türkische Staat möchte einen Kurden zu einer Rekordstrafe von 525 Jahren verurteilen, weil er Begriffe wie "Kurdistan" und "Guerilla" verwendet hat.
Der Wirtschaftssenator möchte mit dem Kartellrecht an die hohen Gewinne von RWE und Veolia ran. Für Berliner soll das Wasser billiger werden. CDU will, dass der Senat jetzt schon auf seinen Gewinnanteil verzichtet
POINTILLISMUS Mit Siebenmeilenstiefeln aus dem heiteren Raum der bürgerlichen Gesellschaft heraus in die Moderne: In Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich zeigt die Frankfurter Schirn eine große Retrospektive des französischen Neoimpressionisten Georges Seurat
Die Wochenzeitung "Freitag" halbiert ihr Literaturressort - eines von vielen Anzeichen dafür, dass seit dem Relaunch vor einem Jahr immer noch einiges im Argen liegt.
EPIZENTRUM Wie ist das, wenn eine Stadt in Trümmern liegt? Und wenn man als Journalist, statt zu helfen, nur Notizen macht? Ein Erfahrungsbericht aus Haiti