POP Albrecht Hirche inszeniert die Neue Deutsche Welle im Centraltheater Leipzig. Dabei umschifft er gekonnt die Tücken dieses sattsam durchgehechelten Musikkapitels und lädt ein zum unpeinlichen Revival mit allerlei Brechungen
Die Kleinanleger, die Lehman-Zertifikate gekauft haben, sind einem abgekarteten Betrugssystem auf den Leim gegangen. Jetzt verlangen sie ihr Geld zurück.
DIGITALES LEBEN Eine Mutter nimmt das Online-Profil der verstorbenen Tochter und lässt sie so weiterleben. Eine Schwester kämpft darum, dass ihre Angehörige endlich den digitalen Frieden findet. Und ein Enkel loggt sich mit Großvaters Passwörtern ein. Wie geht man mit dem virtuellen Erbe eines geliebten Menschen um?
STADTPLANUNG Arno Brandlhuber ist Architekt und Stadtplanungskritiker. Ein Gespräch über geförderte Besitzer und vertriebene Besetzer, das Townhouse und sein Image, die Fiktion vom „neuen Stadtbürger“, berlinische Tugenden und die Umverteilung von Grund und Boden aus öffentlicher in private Hand
Das Musical über ein Fossil des deutschen Rock hätte gründlich daneben gehen können. Doch Thomas Brussig rettet es mit viel Leben - bis auf die schrillen Balladen.
LITERATUR Zoran Drvenkar ist Autor harter Thrillerkost und preisgekrönter Kinderbücher. In beiden Sparten ist er sehr erfolgreich. Wie geht das bloß zusammen? Ein Gespräch über unkontrollierbare Figuren, widerspenstigen Bartwuchs und den ultimativen Killer