Die Beatles hörten rechtzeitig auf, bevor hässliche Fotos und öde Alben ihrem Ruf schadeten. Der üppige Bildband "Fab Fashion" zeigt ihre Rolle als modische Trendsetter.
In seinem Spielfilm "Die Lincoln Verschwörung" erzählt Robert Redford von einem Prozess aus der Zeit des Bürgerkriegs - und macht es dem Zuschauer allzu einfach.
Pragmatiker, dem Pomp zuwider ist: Grünen-Politiker Tom Koenigs hat ein Buch über die Zeit als Leiter der zivilen UN-Mission in Afghanistan geschrieben.
Fünf Jahre nach ihrer Gründung stehen die Piraten vor dem Einzug ins Abgeordnetenhaus. Umfragen sehen sie bei bis zu 9 Prozent - für Renate Künast keine gute Nachricht.
ESSAY Als 2001 al-Qaida die USA angreift, gilt Osama bin Laden als Rächer der vom Westen gedemütigten arabischen Welt. Zehn Jahre später stirbt er. Erst politisch auf dem Tahrirplatz, schließlich tatsächlich in Pakistan
Papstbier, Papstkräutertee und Papstmuffins: Romuald Karmakar folgt dem Papst nach Bayern, der russische Regisseur Alexander Sokurov Goethes "Faust". Kühn sind beide.
BESTSELLER Exwrestler und Expolitiker Jesse Ventura präsentiert zum Jubiläum des 11. September krude Theorien zu Anschlägen der letzten 150 Jahre in den USA
In idyllischer Umgebung spielen sich Dramen ab, der Wörthersee fungiert als Gemeinschaftsstifter und Einsammacher: eine Einstimmung auf den Bachmannpreis.
Vor 70 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Im deutschen Gedenkkalender fehlt der Tag, der mehr als 13 Millionen tote sowjetische Soldaten forderte.