Werden Parks gerodet, liegt der Vergleich von Stuttgart 21 mit dem Gezipark nahe, meinen LeserInnen. Haben die Grünen Demokaten „uns verraten“, weil auf ihrer Prioritätenliste jetzt der Laubfrosch fehlt? Auch diese Frage wird in Briefen an die taz verhandelt
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Als „unidentifiziertes politisches Objekt“ hatte schon Jacques Delors die EU definiert. Liegt darin eine Chance? Fragen zu Europa in der „Gazette“ und im „Wespennest“
Wie antisemitisch war die radikale Linke in den 1970er Jahren? Bis auf wenige Ausnahmen kaum, sagt Bommi Baumann, früherer Haschrebell und Stadtguerillero.
MALEREI Mit einem machtvollen Aufmarsch besprühter Ballons gelingt es der Berliner Künstlerin Katharina Grosse im niederländischen De Pont Museum einmal mehr, die Farbe in den Mittelpunkt des räumlichen Geschehens zu stellen
AUSSTELLUNG Viele Listen, Tabellen, ein Faible für Zahlen und Daten – und die Frage, ob das Leben berechenbar ist. Im Hamburger Bahnhof ist momentan die erste Einzelausstellung des US-Künstlers George Widener zu sehen