LANDTAGSWAHL IN SACHSEN Nur etwa 48,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Sachsen gingen zur Wahl. Die CDU blieb stärkste Partei, muss sich aber eine neue Koalitionspartnerin suchen. Die FDP flog raus, die AfD zieht in den sächsischen Landtag ein
Abel Ferrara stellt Pier Paolo Pasolini ins Zentrum seines Wettbewerbsbeitrags. Willem Dafoe schlüpft in die Rolle des Autors – eine unglückliche Wahl.
Mit der Rente beginnt das Reisen für Mütterchen: Ihre Eindrücke, etwa aus den USA, hält sie in einem Notizbuch fest. Immer dabei: eine Betrachtung des Duschvorhangs.
GEOSTRATEGISCHE POLITIK Ukraine, Palästina, Irak: In all den neu aufflammenden kriegerischen Auseinandersetzungen wird gefordert, sich auf eine Seite zu schlagen. Waffen, Soldaten, Sanktionen sollen Frieden schaffen. Polarisiert diskutieren auch die Leser der taz
PRIVATISIERUNG Die „Rencontres d’Arles“, das renommierte Fotofestival, sehen sich in Bedrängnis, denn sie verlieren Ausstellungshallen an die Schweizer Luma Stiftung
Zwei Künstler thematisieren in einer Ausstellung in Tel Aviv die Nazivergangenheit und ihr Familienerbe. Der eine ist Israeli, der andere Österreicher.