KULISSEN 100 Jahre alt sind die Filmstudios in Babelsberg. Marlene Dietrich drehte hier, Quentin Tarantino und das GZSZ-Team. Ein Besuch mit imaginärem Bolzenschneider
Moderner Antisemitismus hat verschiedene Ursachen und folgt bestimmten Mechanismen – es wird nicht mehr religiös argumentiert. Welche sind das und wie wirken sie?
In Oberhof werden Jahr für Jahr Millionenbeträge versenkt, um den Ort als Wintersportmekka zu etablieren. Eine riesige Langlaufhalle verschluckt Umengen an Energie.
Was hat George W. Bush mit Foucault zu tun? In seinen Essays, unter dem Titel "Orangen! Erdnüsse!" erschienen, findet Eliot Weinberger überall Exotisches.
GEBURTSTAG Das Kioto-Protokoll gilt als Flop, dabei ist das 14-jährige Abkommen sehr erfolgreich. Aber so ist das mit Teenagern: Ihre Existenz ist alles andere als einfach
Der Dienst Spotify hat ein Problem. Denn der Plattenvertieb ST Holdings hat seine Zusammenarbeit aufgekündigt - Musik-Streaming kannibalisiere den Verkauf.
KÜSSE UND BISSE (12 und Schluss) – Notizen zum Kleist-Jahr: Heinrich von Kleist, das falsche Allgemeine, Erkenntnisse für ein modern gelebtes Leben und das Wetter. Ein November-Tagebuch
Spannung vor dem WM-Halbfinale der All Blacks gegen die Australier: Die Rugby-Welt blickt auf David Pocock – Superstar, Chefstratege und Gutmensch der Aussies.
Montag ist Tag der offenen Moschee. Unsere Autorin hat vorab schon mal in München ein Gotteshaus besucht. Wie sie begrüßt wurde? Natürlich mit "Grüß Gott".
Die Antwort des Genrefilms auf Banken- und Schuldenkrise ist die Verschwörungsfantasie: Zu sehen in "Der große Crash - Margin Call", dem Filmdebüt von J. C. Chandor.
Die Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau ist eine Schau der Superlative. Schade, dass sie sich nicht an den deutsch-polnischen Alltag von heute heranwagt.
Arno Lustiger hat mit "Rettungswiderstand" die erste große Untersuchung über die Helfer verfolgter Juden in Europa während der Nazi-Herrschaft vorgelegt.
42.195 METER Er war Joschkas Trainer: Laufexperte Herbert Steffny erklärt, warum die Kenianer am Sonntag beim Berlin-Marathon wohl kaum zu schlagen sein werden und ob das etwas mit Doping zu tun haben könnte
Mit der Hartz-IV-Reform sollten arme Kinder in die Vereine gebracht werden. Eine Erfolgsgeschichte ist das nicht. Die Situation hat sich sogar verschlechtert.
Der Schauspieler und kurzzeitige Terrorist Christof Wackernagel hat ein monströs-merkwürdiges Buch produziert. "es" will künstlerisch erklären, wie einer zur RAF gehen konnte.