KARSTADT Schicksalstag für Arcandor: Am Dienstag sollen die Insolvenzverfahren für das Handels- und Touristikunternehmen eröffnet werden. Doch Karstadt muss weiterleben – sonst droht den Innenstädten der Kollaps. Bekenntnisse eines Dortmunders
Pinar Selek schreibt über Militär, Sexualität und die Kurdenpolitik. Ihr Fall ist mittlerweile zum Politikum geworden. Jetzt droht Selek mal wieder das Gefängnis. Ein Porträt.
Das Desaster der Berliner S-Bahn ist der bislang größte Ausfall in der deutschen Nahverkehrsgeschichte. Schuld ist der Renditedruck des bisherigen Bahnchefs Mehdorn.
Blogger, Hacker und Internetuser mischen sich mehr und mehr politisch ein. Wie konnte aus den eigenbrötlerischen Sonderlingen von früher eine politische Bewegung werden?
In Mainz wurde der erste islamische Kindergarten von Rheinland-Pfalz eröffnet. Kritiker sehen in den bunten Räumen eine Parallelgesellschaft heranwachsen und diskutieren heftig: Muslimische Früherziehung, muss das sein?
Heute verabschiedet der Bundesrat ein Gesetz, das für unschuldig Inhaftierte eine höhere Haftentschädigung festschreibt. Trotzdem: In kaum einem anderen europäischen Land ist die Freiheit so wenig wert wie in Deutschland. Wie es sich nach der Entlassung lebt, zeigt die Geschichte von Monika de Montgazon
LITERATUR Die Autorin und neue ZDF-Literaturkritikerin Amelie Fried über die Bedeutung des Lesens, gut gemachte Unterhaltung, Perfektionismus und typisch deutsche Vorbehalte
Bei der Versteigerung des Nachlasses von Rechtspopulist Pim Fortuyn schwelgen die Bieter in Erinnerungen. Derweil fällt der Hammer für Aschenbecher und Sitzmöbel. Ein Ortstermin.
Katz, der weltweit größte Bierdeckelproduzent, ist insolvent. Doch die 150 Mitarbeiter im badischen Weisenbach sehen das als Chance für einen Neuanfang.
TAGEBUCH Das Packen von Archivkartons tröstet. Ein Protokoll von der Erstversorgung der Urkunden und Akten des eingestürzten Kölner Stadtarchivs, Tag vier und Schluss
Zum heutigen WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein kehrt Marcell Jansen in die deutsche Nationalmannschaft zurück und präsentiert sich als ideeller Musterschüler des Bundestrainers.
Tropenparadies in Gefahr: Die Malediven könnten schon bald im Meer verschwinden. Eine Auswanderung aller Einwohner nach Indien oder Australien ist bereits in Planung.
Begabung fördern, Intelligenz schulen, Persönlichkeit entwickeln – das 20 Jahre alte Konzept der BIP-Schulen greift genau das auf, was ostdeutsche Mittelschichtseltern heute an Regelschulen vermissen. Es war eben nicht alles schlecht am DDR-Bildungssystem
Die Stadt Petrópolis, ehemalige Sommerfrische von Kaiser Pedro II., ist einer der schönsten Aufenthaltsorte in der Nähe von Rio de Janeiro. Ausgerechnet hier nahmen sich der Schriftsteller Stefan Zweig und seine Frau 1942 nach anfänglicher Begeisterung für Brasilien das Leben