Hilfsorganisationen berichten von katastrophalen Zuständen in den Krankenhäusern des Gazastreifens. Israel bleibt dabei: Es gibt keine humanitäre Krise – deshalb wird weiterbombardiert SEITE 3, 9
Der Raubtierkapitalismus soll laut Bundeskanzlerin Angela Merkel zur „menschlichen Marktwirtschaft“ werden – doch wer setzt die Regeln durch? Und welche?
Gemeinsam gegen die Finanzkrise: Sechs Notenbanken senken die Zinsen nach weltweiten Kursrutschen. Börse reagiert jedoch nur verhalten SEITE 2, 3, 9, 13
Nun wird er also doch nicht kommen, der Bedienzuschlag der Bahn. Die Intervention der Bundesregierung macht allen klar: Es ist falsch, die Bahn zu privatisieren.
Wer sich in seiner Jugend vom Summer of Love inspirieren ließ, wird sich auch 40 Jahre später die sexuellen Freiheiten nicht mehr ausreden lassen - wie Andreas Dresens neuer Film zeigt.
Die Privatisierung kommt: Die SPD will 24,9 Prozent der Bahn an die Börse bringen. Kritiker befürchten, dass eine profitorientierte Bahn Verbindungen ausdünnen und Strecken stilllegen wird. Kommt jetzt die Schrumpf-Bahn? SEITE 3
SPD-Chef Beck hat in der hart umkämpften Frage der Bahnprivatisierung einen Kompromiss gefunden. Dieser führt zu dem, was die SPD nicht will: der Privatisierung.
Ist der Fortschritt eine Frau? Und das 21. Jahrhundert weiblich? Die taz präsentiert: Alphamädchen, Hexenkessel und heulende Männer. Die Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag