KULTUREN Nicht nur in New York, auch in der Provinz protestieren Christen gegen Moscheen. Vielen Menschen sind Muslime seit den Terror-angriffen verdächtig. Umgekehrt gilt vielen Muslimen der Westen als antiislamisch. Ein Pastor gießt mit seinem Vorhaben, den Koran zu verbrennen, Öl ins Feuer. Gestern kam es in Afghanistan zu schweren Ausschreitungen ➤ SEITE 2, 3
Es ist vorbei mit der großen patriotischen Einheit nach 9/11: Durch den Streit um ein religiöses Zentrum sind Muslime in den USA ins Visier einer rechten populistischen Bewegung geraten.
RELIGION Ein amerikanischer Provinzklerikaler will zum Jahrestag von 9/11 den Koran verbrennen und sorgt damit weltweit für Proteste. Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt den Mohammed-Bomben-Zeichner Westergaard. Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Muss Religion geschützt werden?
BERICHT Brutale Massaker listet die bisher umfangreichste Untersuchung von Kongos Kriegsverbrechen auf. Der unveröffentlichte Bericht liegt der taz vor
Es gibt gute Gründe, der Tätigkeit der 9/11-Moschee einen Riegel vorzuschieben. Das ist aber kein Angriff auf "die Muslime" in Hamburg oder in Deutschland.