■ Landesweites Treffen der verschiedenen Gruppen vorgezogen / „Neues Forum“ soll Dachorganisation werden / Hundehalter und Rosenzüchter von SED gewürdigt
128 Personen gestern nachmittag noch in Haft / Mehrere tausend Menschen vor Leipzigs Nikolaikirche / Polizei verhaftete überall in der Stadt / Gründungsmitglied des Neuen Forums nach seiner Freilassung: „Breite Solidarität nötig“ / Neues Forum planmäßig angemeldet ■ Von Petra Bornhöft
■ George Bush schickt plutoniumbetriebenen Jupiter-Satelliten mit Raumfähre ins All / Eine Explosion beim Start am 12. Oktober könnte katastrophale Folgen haben / Proteste in den USA / Im All kreist bereits eine Tonne radioaktiver Stoffe
■ Die USA wollen Jagdbomber an Pakistan verkaufen / Kabul warnt vor Angriffen auf Pakistans Gebiet / Pakistans Haushaltsdefizit wächst in schwindelnde Höhen
EMMA-Herausgeberin fragt: „Wurde Ingrid Strobl von V-Mann geleimt?“ / Alice Schwarzer als Hilfstaatsanwältin / Anschuldigungen gegen angeblichen Spitzel mehr als dubios / Mit Halbwahrheiten und Unterstellungen betreibt EMMA journalistischen Rufmord ■ Von U.Helwerth/W. Jakobs
■ Jelzin und weitere Exponenten seines Reformflügels nicht in den Obersten Sowjet gewählt / Afanasjev wirft Gorbatschow Manipulation vor / 10.000 Moskauer demonstrierten gegen die „Revanche des Apparats“ / Die Wahl von Gorbatschows Stellvertreter wurde verschoben
■ Scharfmacher Li Peng erstmals seit dem Kriegsrecht wieder in der Öffentlichkeit / Unterstützung für Li vom Generalstab / Die Hoffnung der Studenten, Parlamentschef Wan Li, ist kaltgestellt / Demonstrationen in Peking flauen ab / Zhao Ziyang bleibt weiter unsichtbar
Führender Nazi-Kollaborateur wurde gestern in Nizza gefaßt / Jahrelanges Versteckspiel im Schutz von rechtskatholischen Zirkeln Paul Touvier war als Milizenchef die rechte Hand des Gestapo-Chefs Klaus Barbie in Lyon / Haftbefehl wegen Geiselerschießung ■ Von Alexander Smoltczyk
89 Prozent stimmten bei den Wahlen in Moskau für den radikalen Reformer Jelzin / Die Sowjetunion bekommt erstmals in ihrer Geschichte ein weitgehend demokratisch legitimiertes Berufsparlament / Böse Überraschungen für Parteihonoratioren im Baltikum ■ Von Mathias Geis
■ Nach 35 Jahren: Paraguays Armee unter General Rodriguez stürzt ihren Diktator / Hundert Tote / Nach Umfrage: 90 Prozent der Bevölkerung begrüßt den Putsch
Berlins noch Regierender bekräftigt Wunsch nach großer Koalition / SPD beansprucht Bürgermeister-Amt / Weitere Demonstrationen in Berlin ■ Von Fehrle und Gast