Die Aussteiger aus der DVU-Fraktion im Magdeburger Landtag planen die Gründung einer neuen rechtsextremen Fraktion. Gute Kontakte zur NPD ■ Aus Magdeburg Nick Reimer
Das Gedenkjahr beginnt: Warum verlief die Revolution in der DDR friedlich? Weil Anfang Oktober 1989 in Dresden nicht geschossen wurde. Beteiligte wie Modrow, Berghofer und die „Gruppe der 20“ erinnern sich ■ Aus Dresden Nick Reimer
Eine Woche lang marschieren Hamburgs Schüler rund um die Uhr durch die Stadt. Und protestieren damit gegen schlechte Lernbedingungen und die Sparvorhaben von Schulsenatorin Rosemarie Raab (SPD) ■ Aus Hamburg Judith Weber
■ Wenn die Mineralölsteuer auf Gas wegfiele, könnte Strom aus Gas billiger werden als der aus AKW. Nun streiten Grüne und SPD darüber, ob die Steuer abgeschafft werden soll oder nicht
Im September waren immer noch knapp 3,9 Millionen Menschen ohne Arbeit. Die Bundesanstalt setzt jetzt auf eine „Gründerwelle am Standort Deutschland“ ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Ein weiteres Gutachten über die Magnetschnellbahn liegt vor: Es wird alles noch teurer. Weder Bahn AG noch Industrie wollen die zusätzlichen Kosten übernehmen ■ Von Ulrike Fokken
■ Die persönlichen Anwälte Bill Clintons sowie die Rechtsabteilung des Weißen Hauses haben in 17 Punkten ihre juristischen Argumente gegen den Starr-Bericht zusammengefaßt: "Persönliches Versagen ist
Nach zwei gescheiterten Anläufen rechnen die „Republikaner“ diesmal mit dem Sprung in den Bayerischen Landtag. Während die Reps im Wahlkampf hetzen, sind sie im Alltag der Kommunalpolitik oft bereits akzptiert ■ Aus Uehlfeld Bernd Siegler
■ Brasiliens Telekommunikationskonzern Telebras wurde für 20 Milliarden Dollar privatisiert. Spanische Telefónica sichert sich mit dem Kauf endgültig den Markt Lateinamerikas