Zunahme um 80.00 auf 3,8 Millionen. Rückgang der Arbeitslosenzahl im Westen hat saisonale Gründe. Demografisch bedingtes Ausscheiden hilft der Statistik. 2001 kein Sinken der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Deutschlands zweitgrößte Bank übernimmt Österreichs größte und wird damit zum ausländischen Unternehmen mit dem größten Marktanteil in Mittel-und Osteuropa. Experten sprechen von „Dream-Deal“, Österreicher beklagen „Ausverkauf“
Die Regierung jubelt über die neue Arbeitslosenzahlen: Die Erwerbslosenquote lag Ende April bei 9,8 Prozent. Doch im Osten ist weiter keine Besserung in Sicht
Für das Volksbegehren „Die bessere Schulreform“ sprachen sich nur die Hälfte der erforderlichen zehn Prozent der Wahlberechtigten aus. CSU-Ministerin fühlt Rückenwind
Die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung stellt ihren „Bericht zur Lage der Ausländer“ vor. Tenor: Das neue Staatsbürgerschaftsrecht ist ein „Meilenstein“, aber es gibt immer noch sehr viel zu tun ■ Von Tina Stadlmayer
Radikale Linke und Schüler in Edelklamotten kämpfen gleichermaßen für das Leben des US-JournalistenMumia Abu-Jamal. Im April soll die Entscheidung über eine neue Beweisaufnahme fallen ■ Von Gunnar Mergner
Acht Ministerinnen, eine Parlamentspräsidentin, ein Drittel weibliche Abgeordnete – Südafrikas Frauenpolitik scheint erfolgreich. Das zumindest macht das neugewählte Parlament glauben, das nun seine Arbeit aufnimmt. Den Alltag beschreibt ■ Kordula Doerfler
Die Kinder der Bundestagsmitarbeiter dürfen in einer eigens gebauten Kita spielen, die jetzt eingeweiht wurde. Derweil sind in den Kindergärten der Umgebung noch Plätze frei. Einwände des Rechnungshofs zählten nicht ■ Von Jutta Wagemann
In den 50er Jahren gab es bereits Autos, die nur drei Liter Sprit brauchten. Nun bringt VW wieder das erste in Großserie produzierte Sparmobil auf den Markt ■ Von Hannes Koch